Bandrollen

Bandrollen
Bandrollen fpl FÖRD belt idlers pl

Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Meister mit den Bandrollen — Als Meister mit den Bandrollen (französisch: Maître aux banderolles[1], englisch: Master with the Banderoles) wird ein namentlich nicht bekannter Künstler bezeichnet, der um 1465 als Kupferstecher tätig war. Inhaltsverzeichnis 1 Namensgebung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Meister [1] — Meister, 1) der in einer Zunft das Recht erlangt hat, auf seinen Namen zu arbeiten, von ihm verfertigte Gegenstände öffentlich zu verkaufen, Gesellen zu halten u. Lehrjungen anzunehmen. Das Meisterwerden, die Erlangung dieses Rechtes… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Heinrich Wilhelm Roß — (* 26. Mai 1876 in Wilhelmshaven; † 25. Juli 1922 in Wiesbaden) war ein in Wiesbaden ansässiger Glas und Dekorationsmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Notnamen — Dies ist eine Liste von Notnamen anonymer, nach einem ihrer Kunstwerke oder typischen Stilmerkmale benannter mittelalterlicher bildender Künstler sowie einiger bildender Künstler der Renaissance und des Barocks. Es sind dies also Maler, Buchmaler …   Deutsch Wikipedia

  • S-Draht — Stacheldraht verrosteter Stacheldraht Stacheldraht sind meist miteinander verflochtene Drähte, die in regelmäßigen Abständen mit Drahtspitzen oder Metallhaken besetzt sind. Stacheldraht wird gespannt oder in Rollen ausgelegt als Hindernis… …   Deutsch Wikipedia

  • Stacheldraht — verrosteter Stacheldraht Stacheldraht sind meist …   Deutsch Wikipedia

  • Lehrs — Lehrs, 1) Karl, Philolog, geb. 14. Jan. 1802 zu Königsberg i. Pr., gest. daselbst 9. Juni 1878, studierte seit 1818 in seiner Vaterstadt, war 1823–45 Gymnasiallehrer in Danzig, Marienwerder und Königsberg, seit 1831 hier zugleich Privatdozent und …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Meister — Meister, früher jemand, der ein Handwerk zunftmäßig betrieb (Handwerksmeister); um M. zu werden, mußte der Nachweis der Befähigung durch Anfertigung einer Probearbeit (Meisterstück) geliefert werden. Die deutsche Gewerbeordnung hat den von der… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Georg Karl Rohde — Georg Karl Ernst Rohde (* 30. August 1874 in Oldenburg; † 4. März 1959 in Bremen) war ein in Bremen ansässiger Glasmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Bedeutung 3 Werk …   Deutsch Wikipedia

  • Meister der Weibermacht — Macht des Weibes , Kupferstich, Deutschland ca. 1451–1475 Als Meister der Weibermacht wird ein namentlich nicht bekannter Kupferstecher bezeichnet, der um 1450 am Niederrhein tätig war. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Suitbertusschrein — Der Suitbertusschrein in Düsseldorf Kaiserswerth ist ein Reliquienschrein aus vergoldetem Kupferblech über einem Eichenholzkern, der im Jahre 1264 in der Form einer einschiffigen Kirche geschaffen wurde. Er enthält die Reliquien des hl. Suitbert… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”